Foto: Peter Tippl | zur StartseiteFoto: Peter Tippl | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Alles Wichtige auf einen Blick!


Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.

Aktuell

Stimmbildung für alle Stimmen

Fortbildungen 2025

7_20250228_163350_0006
8_20250228_163350_0007
4_20250228_163350_0003
6_20250228_163350_0005
1_20250228_163350_0000
3_20250228_163350_0002-1

 

Liebe Chorleiter und Vorsitzende,
Strahlender Sonnenschein, Ansbach wird wach.
Die Jagdhörner ertönen. Es ist Samstag, Zeit für Einkäufe und zum Flanieren. Zur Wochenmarktzeit kaufen die Mägde für
den Hof ein, während die fürstlichen Herrschaften fein nebendran dinieren und die höfischen Tänze zur Schau stellen.
Da wird ein Apfel gestohlen, dort suchen die Hofsoldaten nach dem Dieb. Hütchenspieler und Gaukler treiben umher und wi-
ckeln Sie um den Finger. Der Leibarzt schaut nach dem Rechten. Die Pferdekutsche rollt auf der langen Strecke aus Branden-
burg ein. Ein- und Ausstieg ist nur an der Markgräflichen Posthalterei möglich.
Das Marktprogramm wird am 28. Juni und am 5. Juli zusätzlich spannende Fechtduelle und eine noble Federschreibstube
bieten.
Jagdhornbläser und Chöre erklingen mit nostalgischen Melodien, Rosen- und Gewürzduft liegen in der Luft. Und wir wissen
ja; der Wilde Markgraf hatte eine ausgesprochene Leidenschaft für die Jagd. Erleben Sie diese Vorliebe hautnah! Lassen Sie
sich von den köstlichen Wildspezialitäten der Ansbacher Jägervereinigung verwöhnen und bestaunen Sie die majestätischen
Jagdfalken.
So könnte es in Ansbach im 18. Jh jeden Mittwoch und Samstag vormittags zugegangen sein. Heuer stellen die
Darsteller und Musiker der Rokoko-Gruppe diese Szene nach zu ihrem 75-jährigen Bestehen.
Wir als Sängerkreis ANSBACH sind nun gebeten, dieses hier beschriebene Markttreiben mit ein paar Chorliedern
zu ergänzen. Alles findet in der Reitbahn (gleich beim Schloss) statt. Es gibt keine Tribüne, vielleicht ein Mikro-
phon zum Moderieren; es soll alles recht spontan wirken.
Die Termine sind am 28. Juni und am 5. Juli vormittags.
Wir haben ja jetzt in der Frühlings- und Sommerzeit für unsere Gruppensingen und andere Konzerte in unserem
Sängerkreis ein vielfältiges Programm vorbereitet, wie ich bei so manchem Gruppensingen erleben durfte. Da ist
es doch wunderschön, wenn wir Ausschnitte davon nochmals in Ansbach in dieses turbulente Marktleben ein-
flechten können.
Ich bitte Sie und euch, in Ihren/euren Chören zu fragen; ich freue mich auf Ihr/euer Mitwirken und erbitte mög-
lichst zeitnah bis spätestens 5. Mai Ihre/eure Zusage,
Ihr/euer Kreis-Chorleiter Helmut Lammel


 

Hier ein paar Impressionen unseres Chorfestivals am 25.05.2025 in der Franziskanerkirche Rothenburg ob der Tauber.

Danke an alle Mitwirkenden!

Männergesangverein Nordenberg
Gesangverein Feuchtwangen
Männergesangverein Nordenberg und der Frauenchor Windelsbach
Gesangverein Sachsen
Chor aus Hohenlohe
Projektchor Sängerkreis Ansbach
Zahlreiche Zuhörer

Einladung


Liebe Freunde,


Neun Sängergruppen aus dem Sängerkreis Ansbach feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.
Das sind insgesamt 900 Jahre musikalisches Engagement in unserem Kreis.
Vom tiefen bis zum hohen C: Die Klangvielfalt unserer Laienmusik im Sängerkreis Ansbach ist beeindruckend. 

Und nicht nur das: Laienmusik verbindet Generationen, stiftet Gemeinschaft und ist Lebensfreude pur.
Im Jahre 1925 sangen 70 Chöre im Sängerkreis Ansbach. 

Das war für die Kreis-Vorstandschaft von damals nicht zu schaffen. Es gab zwar schon die Post und die Zeitung, 

aber das Gebiet mit der Kreisstadt Ansbach, dem Landkreis Ansbach, dem 

Landkreis Gunzenhausen und einem Teil vom Nördlichen Ries waren ganz einfach zu groß.
Kluge Kreis-Vorstände sind dann auf die Idee gekommen Unterverbände zu gründen. Das gab es in 

anderen Sängerkreisen zu dieser Zeit noch nicht. Der Sängerkreis Ansbach war mit so einer 

Gliederung nicht nur im Fränkischen Sängerbund ein Vorreiter, sondern auch in ganz Deutschland.
Vor 100 Jahren wurden 9 Sängergaue bzw. Sängergruppen gegründet. 

Die hatten nicht nur ihre eigene Vorstandschaft gewählt, sondern hielten auch ihre eigenen 

Sitzungen ab und organisierten vor allem ihre eigenen Gruppensingen. 

Diese Tradition gibt es in den meisten Sängergruppen noch heute.


Damals hießen die Sängergaue Ansbach, Bechhofen, Dinkelsbühl, Gunzenhausen,

Heilsbronn, Leutershausen, Rezat, Uffenheim und Wassertrüdingen.
Heute gibt es die eine oder andere Gruppe nicht mehr und ein paar andere sind dazugekommen. 

Auch im Jahre 2025 gibt es wieder Gruppensingen die wir deshalb ganz groß feiern wollen.


Die Sängergruppe Leutershausen feiert am 29.03.2025 in der Sporthalle Weinberg.
Die Sängergruppe Altenmuhr feiert am 05.04.2025 im AIZ Muhr am See.
Die Sängergruppe Dinkelsbühl/Feuchtwangen feiert am 12.04.2025 in der 

Jahnturnhalle Feuchtwangen.

Die Sängergruppe Heidenheim feiert am 12.04.2025 in der Mehrzweckhalle Dittenheim.
Die Sängergruppe Gunzenhausen feiert am 27.04.2025 in der Kirche Absberg.
Die anderen Sängergruppen feiern im Laufe des Jahres oder haben schon vorgefeiert.
900 Jahre Singfreude versprechen großartige Konzerte im ganzen Sängerkreis.


900 Jahre Singfreude versprechen großartige Konzerte im ganzen Sängerkreis. Ein Besuch lohnt sich
also in jedem Fall. Die Eintritte zu den Gruppensingen sind frei. Spenden sind willkommen.
Der Vorstandschanschaft des Sängerkreises Ansbach gratuliert den Sängergruppen auf das Herzlichste


Mit freundlichen Grüßen


Norbert Schmidt
Vorsitzender
Sängerkreis Ansbach


[mehr Veranstaltungen]

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

27.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 

Veranstaltungen