Foto: Peter Tippl | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFoto: Peter Tippl | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aktuell

 

(klicken um unseren Newsletter zu lesen)

Newsletter 01-2023

Newsletter 02-2023

 

Über Grenzen Hinweg - Konzerterlebnis Hohenlohe Franken

 

DINKELSBÜHL — der Sängerkreis Ansbach hat zum gemeinsamen Konzert mit dem Chorverband Hohenlohe eingeladen. Sieben Chöre und mehr als 200 Sängerinnen und Sänger haben am Sonntagnachmittag die Dinkelsbühler Schranne zum Klingen gebracht. Gastgeber war in diesem Jahr der Chor Musica è, der mit eigener Technik, Verpflegung und herbstlicher Dekoration für ein angenehmes Ambiente im vollbesetzten Saal gesorgt hat.

 

Drei Mal Hohenlohe und vier Mal Franken haben ihre besten Chorstücke vorbereitet. Am Ende wurde daraus ein kurzweiliger, musikalischer Nachmittag mit Liedern aus allen Genres. Von modernen Popsongs bis zum klassischen Volkslied. Den Start machte der Kinder- und Jugendchor Cantemus aus Feuchtwangen unter der Leitung von Birgit Mathes. Die jungen Sängerinnen des Leistungschores überzeugten vor allem mit dem Lied „Can YouHear Me“. Ein Stück, bei dem auch Gebärdensprache zum Einsatz kam.

 Cantemus Feuchtwangen 

Von der anderen Seite der unsichtbaren Grenze reiste der Chor Reloaded aus Niederstetten an. Der gemischte Chor mit Leiterin Edith Wolff lud mit dem Pop-Song „A Million Dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“ zum Träumen ein. Dann stand auch ein ganzer Niederstettischer Dschungel auf der Bühne bei dem Klassiker „The lion sleeps tonight“. Chorleiter Helmut Lammel übernahm gleich zwei der vier fränkischen Chöre. Die Männer des Cäcilia Ornbau sangen nicht nur von den Beinen von Dolores, sondern auch das bekannte Volkslied „Fein sein, beinanderbleib´n“ bravourös. Ebenso schwungvoll trat der zweite Chor unter Lammels Leitung auf. Der Projektchor des Sängerkreises Ansbach sang unter anderem von einer munteren Studentenrunde mit „Rundadinella“ und von der Parkplatzsuche im Feierabendverkehr nach Herbert Grönemeyers „Mambo“.

 Reloaded Niederstetten 

Zwei weitere Chöre aus Hohenlohe vervollständigten das Trio aus Baden-Württemberg. Die Männerchorgemeinschaft Stimpfach-Ellenberg mit Chorleiter Johannes Bolsinger blieben bei deutschen Klassikern wie „Über den Wolken“ oder „Zeig mir den Platz an der Sonne“. Sie läuteten stimmungsvoll die zweite Hälfte eines kurzweiligen Konzertnachmittags ein. Die Liedertafel Lendsiedel begeisterte mit Chorleiterin Rebekka Böck noch einmal. Beim Lied „Lass uns gehen“ unterstütze auch das klatschende Publikum den gemischten Chor.

 Männerchorgemeinschaft MGV Stimpfach-Ellenberg 

 Liedertafel Lendsiedel 

Den krönenden Abschluss bildeten die Gastgeber selbst unter der Leitung von Joe Consentino. Neben dem Essens- und Getränkeverkauf überzeugte Musica è dann auch auf der Bühne mit einem modernen Programm und Liedern wie „You are the reason“ oder „Shallow“. Besonders in Erinnerung blieb aber die Chorversion vom weltbekannten Queen-Song „Bohemian Rhapsody“. Nach zwei kurzen Stunden verabschiedeten sich alle 200 Sängerinnen und Sänger mit dem gemeinsame Lied „Von fern klingt leise ein Melodie“. Und die klingt auch weiterhin über die unsichtbare Grenze zwischen Hohenlohe und Franken hinweg. 

 Musica è Dinkelsbühl 


06.04.2024:
 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

09. 12. 2023 - Uhr bis 23:00 Uhr

 

25. 02. 2024 - Uhr bis 16:00 Uhr

 

06. 04. 2024 - Uhr bis 20:00 Uhr

 

Veranstaltungen