Alles Wichtige auf einen Blick!
Einladung zur Teilnahme am Jugend-Projektchor für das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg
FEUCHTWANGEN – Neben einem großen Erwachsenen-Projektchor (wurde bereits eingeladen und ...DAS DEUTSCHE CHORFEST 2025 IN NÜRNBERG — EIN GROSSES EREIGNIS AUCH FÜR UNSERE CHÖRE!
Das Deutsche Chorfest, dass vom 29. Mai bis 1. Juni in Nürnberg unter dem Motto „Stimmen der ...Nachruf
Nachruf: Frieder Bauer
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
Aktuell
Einladung
Liebe Freunde,
Neun Sängergruppen aus dem Sängerkreis Ansbach feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.
Das sind insgesamt 900 Jahre musikalisches Engagement in unserem Kreis.
Vom tiefen bis zum hohen C: Die Klangvielfalt unserer Laienmusik im Sängerkreis Ansbach ist beeindruckend.
Und nicht nur das: Laienmusik verbindet Generationen, stiftet Gemeinschaft und ist Lebensfreude pur.
Im Jahre 1925 sangen 70 Chöre im Sängerkreis Ansbach.
Das war für die Kreis-Vorstandschaft von damals nicht zu schaffen. Es gab zwar schon die Post und die Zeitung,
aber das Gebiet mit der Kreisstadt Ansbach, dem Landkreis Ansbach, dem
Landkreis Gunzenhausen und einem Teil vom Nördlichen Ries waren ganz einfach zu groß.
Kluge Kreis-Vorstände sind dann auf die Idee gekommen Unterverbände zu gründen. Das gab es in
anderen Sängerkreisen zu dieser Zeit noch nicht. Der Sängerkreis Ansbach war mit so einer
Gliederung nicht nur im Fränkischen Sängerbund ein Vorreiter, sondern auch in ganz Deutschland.
Vor 100 Jahren wurden 9 Sängergaue bzw. Sängergruppen gegründet.
Die hatten nicht nur ihre eigene Vorstandschaft gewählt, sondern hielten auch ihre eigenen
Sitzungen ab und organisierten vor allem ihre eigenen Gruppensingen.
Diese Tradition gibt es in den meisten Sängergruppen noch heute.
Damals hießen die Sängergaue Ansbach, Bechhofen, Dinkelsbühl, Gunzenhausen,
Heilsbronn, Leutershausen, Rezat, Uffenheim und Wassertrüdingen.
Heute gibt es die eine oder andere Gruppe nicht mehr und ein paar andere sind dazugekommen.
Auch im Jahre 2025 gibt es wieder Gruppensingen die wir deshalb ganz groß feiern wollen.
Die Sängergruppe Leutershausen feiert am 29.03.2025 in der Sporthalle Weinberg.
Die Sängergruppe Altenmuhr feiert am 05.04.2025 im AIZ Muhr am See.
Die Sängergruppe Dinkelsbühl/Feuchtwangen feiert am 12.04.2025 in der
Jahnturnhalle Feuchtwangen.
Die Sängergruppe Heidenheim feiert am 12.04.2025 in der Mehrzweckhalle Dittenheim.
Die Sängergruppe Gunzenhausen feiert am 27.04.2025 in der Kirche Absberg.
Die anderen Sängergruppen feiern im Laufe des Jahres oder haben schon vorgefeiert.
900 Jahre Singfreude versprechen großartige Konzerte im ganzen Sängerkreis.
900 Jahre Singfreude versprechen großartige Konzerte im ganzen Sängerkreis. Ein Besuch lohnt sich
also in jedem Fall. Die Eintritte zu den Gruppensingen sind frei. Spenden sind willkommen.
Der Vorstandschanschaft des Sängerkreises Ansbach gratuliert den Sängergruppen auf das Herzlichste
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Schmidt
Vorsitzender
Sängerkreis Ansbach


Einladung zur Teilnahme am großen Projektchor
für das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg
FEUCHTWANGEN – Mit einem großen Projektchor möchte sich der Sängerkreis Ansbach im Fränki-
sche Sängerbund (FSB) am bundesweiten Chorfest vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Nürnberg beteili-
gen. An den drei Tagen werden Hunderte Chöre aus ganz Deutschland an zahlreichen Plätzen und Or-
ten in der Stadt öffentlich und frei singen. Veranstalter ist der Deutsche Chorverband (DCV).
Eingeladen zum Mitsingen in dem Projektchor sind sowohl erfahrene als auch weniger versierte
Chorsänger und Chorsängerinnen aus dem Einzugsgebiet Stadt und Landkreis Ansbach und dem
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Wie Kreischorleiter Helmut Lammel betont, würden Singer-
fahrene die weniger Routinierten, wo nötig, stimmlich „an die Hand nehmen“, um gemeinsam einen
Gesamtklang zu erarbeiten. Die einzelnen Stimmen werden zum Üben daheim auch als digitale Versi-
on zur Verfügung stehen.
Eine erste Kennenlern-Probe für Interessierte findet statt am Samstag, 13. Juli von 14.00 bis 18.30
Uhr im Sängermuseum, Am Spittel 2, 91555 Feuchtwangen. Helmut Lammel wird dabei die geplan-
ten Chorsätze, überwiegend bekannte und weniger bekannte Filmmusiken, vorstellen. Die weiteren
Proben sollen etwa einmal monatlich im Sängermuseum stattfinden; Termine werden am 13. Juli be-
kanntgegeben. Für das unverbindliche Kennenlern- Treffen am 13. Juli wird um Anmeldung gebeten
bis 30. Juni bei Helmut Lammel unter der Mailadresse unter helmutlammel@gmx.de. Hier gibt es bei
Bedarf auch weitere Informationen. Die Teilnahme am Projektchor ist kostenfrei.
Der Sängerkreis Ansbach umfasst die Mitgliedschöre und -gruppen in der Stadt und dem Landkreis
Ansbach sowie im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Außerdem ist dem Sängerkreis Ansbach ein
Verein aus dem Landkreis Donau-Ries angegliedert.
Der FSB mit Sitz in Coburg ist der Chorverband für die Amateurchöre aus Franken und der nördlichen
Oberpfalz.
Der DCV mit Sitz in Berlin vertritt 750.000 Mitglieder in rund 13.000 Chören mit 20 Mitgliedsverbän-
den und der Deutschen Chorjugend.
2014 wurde „Chormusik in deutschen Amateurchören“ von der UNESCO in das bundesweite Ver-
zeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Terminkalender
Freundschaftssingen in Diebach
Am 14.04.2024 fand in Diebach das diesjährige Gruppensingen der Sängergruppe Rothenburg o.d.T. statt. Beteiligt haben sich insgesamt neun Chöre. Bernd Genthner, der Vorsitzende der Sängergruppe, konnte als Ehrengäste die Diebacher Bürgermeisterin Gabriele Hofacker und Alfred Wolz vom Sängerkreis Ansbach begrüßen. Es war ein sehr kurzweiliger Abend mit einem abwechslungsreichen Programm. Im Rahmen der Veranstaltung konnten auch verdiente Sänger und Sängerinnen aus dem Gesangverein Wettringen geehrt werden.
Alexander Bernhard 10 Jahre Singen im Chor
Sonja Dänzer 40 Jahre Singen im Chor
Manfred Kern 65 Jahre Singen im Chor
Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung und wünschen weiterhin viel Sangesfreude!
Wir freuen uns auf das nächste Gruppensingen.


Bei unserem Kreis-Sängertag am 25.02.2024 in Herrieden wurden sehr viele Gäste empfangen. Es gab sehr viel neues zu erzählen.
Den Anfang machte Landrat Dr. Ludwig. Er forderte unsere Vereine zum Weitermachen auf.
Oliver Paul vom Chorverband Hohenlohe lobte die langjährige Zusammenarbeit mit dem Ansbacher Sängerkreis.
Kreis-Chorleiter Helmut Lammel gab praktische Tipps für Ersatzchorleiter.
Unser Jugendbeauftragter Jürgen Rupp stellte u. a. den interessierten Zuhörern digitale Noten vor. Geschäftsführer Andreas Frey beantwortete viele Fragen zum Thema Overso und GEMA.
Nachdem Heinz Henninger und Horst Lindner nicht mehr zur Wahl standen wurde eine neue Vorstandshaft für 4 Jahre
gewählt.
Zum ersten Vorsitzenden wurde wieder Norbert Schmidt (Feuchtwangen) gewählt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Ulrike
Kuznik (Weihenzell) wiedergewählt. Die neuen Stellvertreter sind Alfred Wolz (Nordenberg) und Willy Prosiegel
(Dittenheim). Zur neuen Schriftführerin/Medienbeauftragte wurde Christina Strauß (Geslau) und zum neuen
Schatzmeister Thomas Bunk (Weihenzell) gewählt. Die beiden Kassenprüfer Nicole Fackler (Petersaurach) und Uwe Oehler (Heilsbronn) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Zum Abschluss der Wahl wurde Heinz Henninger (Dietenhofen) nach fast 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Sängerkreis zum Ehrenmitglied der Vorstandschaft ernannt.
von links nach rechts: Kassenführer Thomas Bunk, stellvertretende Kreisvorsitzende Willi Prosiegel, Alfred Wolz,
Ulrike Kuznik, Schriftführerin Christina Strauß, Kreisvorsitzender Norbert Schmidt
Bild: Peter Tippl
Am Samstag war unser Kinder- und Jugendchortag 2024, zusammen mit dem Sängerkreis Fürth in Kooperation mit dem Jugendchor des Fränkischer Sängerbund FSB in Heilsbronn. Die künstlerische Leitung hatte Timm Wisura (stv. Bundes-Chorleiter des FSB). Die Energie war bei allen Beteiligten regelrecht zu spüren.
Beeindruckend war am Ende das Abschlusskonzert im Heilsbronner Münster. Hier wirkten der Jugendchor des FSB (Ltg. Timm Wisura) und die Chorjugend Petersaurach (Ltg. Andreas Taubald) mit. Zudem hatten die Workshopteilnehmer zwei Auftritte mit dem FSB Chorjugend. Der Tag endete mit dem Wiegelied - ein Gänsehautmoment!






Liebe Sängerinnen und Sänger,
der Sängerkreis Bamberg lädt Sie herzlich zu zwei parallel stattfindenden Chorseminaren vom 10.-12. Mai 2024 in die Frankenakademie Schloss Schney (bei Lichtenfels) ein. Kilian Stein studiert ein weltliches Programm mit den Männern und ein und die Damenstimmen proben mit Annedore Stein popig-jazzige Literatur. Die erarbeiteten Lieder kommen am Sonntagvormittag zur Aufführung! Die Stimmbildnerin Marisa Martin gibt hilfreiche Tipps zur Pflege der eigenen Stimme und die Frankenakademie Schloss Schney sorgt für ausgezeichnete Probenbedingungen.
Herzlicher Gruß
Madlen Hiller
(Musikausschuss des Sängerkreises Bamberg)
Flyer Frauenstimmen