Chronik des Sängerkreises
25.11.2018 FSB Leistungssingen in Sulzbach-Rosenberg
Liederfreunde Heilsbronn und Cantemus Feuchtwangen - Top-Chöre zeigten Top-Leistung
Unter den 17 Teilnehmern beim 20. Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes, waren in diesem Jahr auch zwei Chöre aus dem Sängerkreis Ansbach. In Sulzbach-Rosenberg kamen einen ganzen Tag lang Sänger und Sängerinnen aus ganz Nordbayern zusammen um sich vor der fachkundigen Jury zu präsentieren. Mit einem anspruchsvollen Pflichtstück und zwei frei gewählten Liedern traten der Gesangverein Liederfreunde 1897 Heilsbronn und der Jugendchor Cantemus in der Leistungskategorie „C“ an.
Den Start in Kategorie „C“ machte der Gesangverein Heilsbronn mit dem Pflichtstück „Bleib´ bei uns Herr" von Michael Prätorius. Unter der Leitung von Hartmut Kawohl machte der Chor großen Eindruck beim Publikum. Bravourös präsentierten die Sänger dann die beiden bekannten Stücke „La Montanara" von Toni Ortelli und „Kalinka" von Otto Groll. Die reine Männergruppe erzielte mit ihren Liedvorträgen 43 von 60 Punkten und ist damit nun ein Leistungschor.
Der Jugendchor Cantemus 3+4 aus Feuchtwangen ging als letzter Teilnehmer, unter der Leitung von Birgit Mathes, in der Kategorie „C“ an den Start. Die jungen Damen zwischen 11 und 19 Jahren überzeugten unter anderem mit dem anspruchsvollen, alt-englischen Pflichtstück „Scarborough Fair". Am Klavier begleitete Kreis-Chorleiter Helmut Lammel den Jugendchor bei „Freut euch des Lebens". In einem, extra für den Jugendchor Cantemus geschriebenen, neuen Satz von Bernhard Zink. Den Klassiker „Ich will keine Schokolade" in einem Chorsatz von Jack Morrow und Pasquale Thibaut brachten die jungen Damen schwungvoll auf die Bühne. Auch der Cantemus ist nun ein Leistungs-Chor und bekam für seine Leistung von der Jury 46 von 60 Punkten.
Die sechsköpfige Jury legte unter dem Vorsitz von Bundes-Chorleiter Dr. Gerald Fink großen Wert auf Intonation, Rhythmik und Phrasierung. Auch der Text, das Tempo und die Dynamik fielen bei der Wertung ins Gewicht. Nicht nur der Chorklang im gesamten, sondern auch die Chordisziplin und das Dirigat der Chorleiter wurden beurteilt.
Kreis-Chorleiter Helmut Lammel, sein Vorgänger Jürgen Klatte, seinem Stellvertreter Hans Frommknecht und dem Vorsitzenden des Sängerkreises Ansbach Norbert Schmidt gratulierten den beiden neuen Leistungschören zu ihrem großen Erfolg gleich an Ort und Stelle.
Quelle: Pressemitteilung des SK Ansbach

01.03.2014 Erstes Kreis-Chorserenade zum 110-jährigen Jubläum des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a.: Männergesangverein 1882 Neuendettelsau (Helmut Lammel), Projektchor des Sängerkreis Ansbach (Helmut Lammel)
Ort: St. Laurenzius Kirche in Neuendettelsau
Vertreter des Sängerkreis: Helmut Lammel, Ulrich Lutz, Monika Faude-Greifenstein, Ulrike Kuznik, Heinz Lechler, Hans Frommknecht, Andreas Frey und Norbert Schmidt
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2014
27.07.2013 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a.: Frauenchor Nova Luna Feuchtwangen (Joe Concentino), Jugendchor Weinberg (Steffi Hillermeier), Projektchor des Sängerkreis Ansbach (Helmut Lammel)
Ort: Stadtpark am Zwinger in Feuchtwangen
Organisation: Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen
Vertreter des Sängerkreis: Helmut Lammel, Ulrich Lutz, Monika Faude-Greifenstein, Ulrike Kuznik, Heinz Lechler, Hans Frommknecht, Andreas Frey und Norbert Schmidt
Gäste u. a.: Präsidium des Fränkischen Sängerbundes
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2013
08.07.2012 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a.: Gesangverein Leutershausen (Karin Grüner), Cantemus 3+4 Feuchtwangen (Birgit Mathes), Männergesangverein Moosbach 1929 (Reiner Link), Gesangverein (Paul Bauer), Gesang- und Musikverein Feuchtwangen (Birgit Mathes), Projektchor des Sängerkreis Ansbach (Helmut Lammel)
Ort: Kreuzgang bzw. regenalternative Stadthalle Kasten in Feuchtwangen
Vertreter des Sängerkreis: Helmut Lammel, Ulrich Lutz, Ulrike Kuznik, Heinz Lechler, Hans Frommknecht, Andreas Frey und Norbert Schmidt
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2012
17.07.2011 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a. : Sängerbund 1861 Gunzenhausen (Heinz Horst), Chorleiterforum des Sängerkreis Ansbach (Jürgen Klatte)
Ort: Burg Spielberg bzw. regenalternative Turnhalle in Gnotzheim
Vertreter des Sängerkreis: Ulrich Lutz, Jürgen Klatte, Elfriede Werner, Ulrike Kuznik, Heinz Lechler, Hans Frommknecht und Norbert Schmidt
Gäste u. a.: Reiner Kehrstephan und Landrat Rudolf Schwemmbauer
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2011
25.07.2010 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a. : Gesangverein Frohsinn 1860 Wolframs-Eschenbach (Hasmik Bokhyan), Chorleiterforum des Sängerkreis Ansbach (Jürgen Klatte)
Ort: St. Münster in Wolframs-Eschenbach
Vertreter des Sängerkreis: Ulrich Lutz, Jürgen Klatte, Elfriede Werner, Ulrike Kuznik, Heinz Lechler, Hans Frommknecht und Norbert Schmidt
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2010
12.07.2009 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a.: Gesangverein Ansbach-Hennenbach (Hans Frommknecht), Gesangverein Eintracht 1898 Weihenzell (Elfriede Werner), Sängervereinigung Concordia 1831 Dinkelsbühl (Bernhard Hess), Gesang- und Musikverein 1899 Großohrenbronn (Peter Geissler). Hit- und Gospelchor Querbeet (Monika Zischler), Chorleiterforum des Sängerkreis Ansbach (Jürgen Klatte)
Ort: St. Paulus Kirche in Dinkelsbühl
Vertreter des Sängerkreis: Hans Borrmann, Ulrich Lutz, Götz Zobel, Jürgen Klatte, Elfriede Werner, Heinz Lechler und Hans Frommknecht
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2009
01.06.2008 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a.: Kleiner Chor Ehingen (Götz Zobel), Gesangverein Liederkranz 1911 Mitteleschenbach (Christoph Hofbauer), Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen (Birgit Mathes) Chorleiterforum des Sängerkreis Ansbach (Jürgen Klatte)
Ort: Innenhof von Schloss Sommersdorf
Vertreter des Sängerkreis: Hans Borrmann, Ulrich Lutz, Götz Zobel, Jürgen Klatte, Elfriede Werner, Heinz Lechler und Hans Frommknecht
Quelle: Programm des Sängerkreis Ansbach von 2008
2006 Kreis-Chorserenade des Sängerkreis Ansbach
Chöre u. a.: Chorleiterforum des Sängerkreis Ansbach (Jürgen Klatte)
Ort: Marktplatz in Rothenburg ob der Tauber
Quelle: Protokoll des Sängerkreis Ansbach von 2006
2004 100-jähriges Jubiläum des Sängerkreis Ansbach
Ort: Ansbach
Quelle: Protokoll des Sängerkreis Ansbach von 2004
19.04.1980 75-jähriges Jubiläum des Sängerkreis Ansbach
Ort: Schrannensaal in Dinkelsbühl
Quelle: Chronik des Sängerkreis Ansbach von 1980
31.05.1975 Kreis-Sängerfest in Ansbach
Ort: Orangerie in Ansbach
Quelle: Chronik des Sängerkreis Ansbach von 1980
26.04.1964 Kreis-Singfest in Wassertrüdingen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1954 Kreis-Singfest in Dinkelsbühl
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1939 Gau-Sängerfest in Rothenburg ob der Tauber
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1934 Gau-Sängerfest in Gunzenhausen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1931 Gau-Sängerfest in Dinkelsbühl
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1929 Gau-Sängerfest in Ansbach
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1927 Gau-Sängerfest in Feuchtwangen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1925 Gau-Sängerfest in Nördlingen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1922 Gau-Sängerfest in Ansbach
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1913 Gau-Sängerfest in Rothenburg ob der Tauber
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1911 Gau-Sängerfest in Leutershausen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1910 Gau-Sängerfest in Dinkelsbühl
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
14.06.1908 Gau-Sängerfest in Feuchtwangen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1907 Gau-Sängerfest in Ansbach
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1906 Gau-Sängerfest in Gunzenhausen
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
1905 Gau-Sängerfest in Dinkelsbühl
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964
11.12.1904 Gründung des Sängergau Südwest
Die Erste gewählte Vorstandschaft:
Vorsitz: „Rektor“ Schiller aus Dinkelsbühl (1904-1912)
Stellvertretender Vorsitz: „Redakteur“ Weber aus Ansbach (1904-1912)
Schriftführung: „Lehrer“ Greiner aus Dinkelsbühl (1904-1928)
Kassenführung: „Musikmeister“ Kress aus Dinkelsbühl (1904-1922)
Musikbeirat: „Musikmeister“ Fürst“ aus Feuchtwangen (1904)
Musikbeirat: „Lehrer“ Rosa aus Ansbach (1904)
Musikbeirat: „Lehrer“ Gruber aus Leutershausen (1904-1929)
Musikbeirat: „Oberlehrer“ Greiner aus Uffenheim (1904-1929)
Quelle: Chronik zum Kreis-Singfest 1964